„SIE HABEN DAS GEWERBE, WIR DIE PASSENDE IMMOBILIE.“

Elmar Klein-Hessling, Prokurist GGK
Iris Kremers, Immobilienvertrieb, Investorenbegleitung

„SIE HABEN DAS GEWERBE, WIR DIE PASSENDE IMMOBILIE.“

Elmar Klein-Hessling – Prokurist GGK
Iris Kremers – Immobilienvertrieb, Investorenbegleitung

„SIE HABEN DAS GEWERBE, WIR DIE PASSENDE IMMOBILIE.“

Elmar Klein-Hessling – Prokurist GGK
Iris Kremers – Immobilienvertrieb, Investorenbegleitung

Krefeld – der Standort für Ihr Business.

KREFELD BUSINESS ist Ihr erster Ansprechpartner für Gewerbeflächen in Krefeld. Egal, ob Sie eine Bürofläche suchen, bestehende Gebäude mieten oder kaufen möchten oder ob Sie gleich ein Gewerbegrundstück bebauen wollen – KREFELD BUSINESS ist mit der GGK Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld mbH & Co. KG die Service-Partnerin an Ihrer Seite.

Wir vermarkten eigene Gewerbeflächen, erschließen mit Blick in die Zukunft neue Gewerbegebiete und revitalisieren Standorte. Bei uns finden Sie Immobilien und Gewerbeflächen in praktisch jeder Größe und für jeden Bedarf. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Standortsuche: Wir helfen gerne.

Wenn der bisherige Standort Ihrem Unternehmen nicht mehr gerecht wird oder wenn Sie einfach eine Alternative suchen, wenn Sie ein Unternehmen gründen oder ein unbebautes Gewerbegrundstück erwerben möchten oder auf der Suche nach einem Bestandsobjekt sind: Sprechen Sie uns an!

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der passenden Lösung, können Ihnen vielleicht ein Grundstücksangebot unterbreiten, ein Objekt oder den richtigen Kontakt vermitteln. Wir informieren kostenfrei über verfügbare Gewerbeflächen und -objekte im gesamten Krefelder Stadtgebiet.

Immobilienangebote: Sprechen Sie uns an!

KREFELD BUSINESS veräußert derzeit ausschließlich Gewerbegrundstücke im Businesspark Fichtenhainer Allee im Krefelder Süden.

Übrigens: KREFELD BUSINESS unterstützt auch Privatanbieter bei der Vermarktung ihrer gewerblichen Liegenschaften. Melden Sie sich, wir nehmen Ihre Fläche gerne auf!

Aktuelle News

Aktuelle Termine

Von der Textilfabrik zum Gründungszentrum – zirkulär gedacht, flexibel gebaut

An der Luisenstraße 32 in Krefeld entsteht derzeit ein besonderer Ort: KREFELD BUSNIESS entwickelt eine ehemalige Textilfabrik aus den 1920er-Jahren zu einem Gründungszentrum für nachhaltige Innovation.
Von wo aus früher hochwertige Stofferzeugnisse für die Welt versandt wurden, werden künftig Ideen für die Zukunft hervorgebracht. Der Projektansatz steht beispielhaft für den Wandel einer Stadt, die ihr industrielles Erbe nicht vergisst, sondern neu interpretiert:

Die Sanierung erfolgt nach den Prinzipien des zirkulären Bauens – mit Respekt für den Bestand, wiederverwendeten und wiederverwendbaren Materialien, modularen Strukturen und einem hohen Anspruch an Ressourcenschonung. So wird das Gebäude selbst zum Lernort für eine Bau- und Wirtschaftskultur, die Kreisläufe schließt und Verantwortung übernimmt.

Ab 2027 bietet das Gründungszentrum auf einer Fläche von 1200 qm Raum für nachhaltiges Unternehmertum und wird zu einer lernenden Kulturplattform für Gründer:innen, Start-ups, Unternehmen und Partnerschaften, die sich schwerpunktmäßig mit Kreislaufwirtschaft, digitaler Transformation und sozialer Nachhaltigkeit beschäftigen. Neben Büro- und Experimentierflächen entstehen offene Zonen für Austausch, Veranstaltungen und Co-Creation. Der Betrieb des Hauses entwickelt sich in drei Phasen – Start, Reife und Verstetigung – und wächst mit seiner Community.

Das Ziel: Ein lebendiges Ökosystem, das Innovation, Lernen und Gemeinsinn verbindet. Ein Haus, das zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften konkret aussehen kann – mitten in Krefeld, offen für die Region und für neue Partnerschaften.

Aktuelle Projekte & Programme

Neues Gewerbegebiet im Krefelder Norden

Bei der Erschließung von Gewerbegebieten arbeiten wir eng mit der Stadt Krefeld zusammen. Den Grunderwerb der benötigten Flächen verantwortet der Fachbereich Liegenschaften der Stadt Krefeld. Konzeption, Entwicklung und Vermarktung der neuen Flächen liegen dann in den Händen der GGK.

Derzeit konzentrieren sich die Aktivitäten auf die Schaffung eines ca. 20 ha großen neuen Gewerbegebiets im Norden von Uerdingen. Gemeinsam mit dem Fachbereich Planung wird das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans vorbereitet. Das Plangebiet grenzt nördlich an das Naherholungsgebiet Elfrather See und erweitert das benachbarte Gewerbegebiet an der Adolf-Dembach-Straße. Das Areal ist für die Ansiedlung und Erweiterung mittelständischer Unternehmen aus Krefeld gedacht und soll unter Nachhaltigkeitsaspekten entwickelt und vermarktet werden.

Gewerbegebietsanalyse – gute Noten und spannende Perspektiven

Krefelds Gewerbegebiete verfügen trotz langjährigen Bestehens über tragfähige Strukturen. Dies ermittelte die jetzt abgeschlossene Analyse „Gewerbe- und Industriebestandsgebiete in Krefeld“, die von der Stadt Krefeld, der GGK Grundstücksgesellschaft der Stadt Krefeld mbH & Co. KG sowie der IHK Mittlerer Niederrhein im April 2021 beim Dortmunder Planungsbüro „STADTRAUMKONZEPT GmbH“ in Auftrag gegeben wurde. Dabei wurden zahlreiche Kriterien ausgewertet und alle Bestandsgebiete final in ein „Ampelsystem“ eingeordnet. Die Akteure der STADTRAUMKONZEPT GmbH entwickelten anhand weiterer Analysen und Vor-Ort-Begehungen konkrete Handlungsansätze.

Alle Ergebnisse und Details können Sie hier nachlesen:
Analyse „Gewerbe- und Industriebestandsgebiete in Krefeld“

Revitalisierung von Brachflächen

Eine kürzlich vom Fachbereich Stadtplanung der Stadt Krefeld, IHK Mittlerer Niederrhein und KREFELD BUSINESS gemeinsam mit dem Bochumer Gutachterbüro MSP durchgeführte Analyse zeigt rund 90 ehemals gewerblich bebaute Areale im Krefelder Stadtgebiet, die aktuell nicht oder minder genutzt werden. Mit Luftbildauswertungen, Vor-Ort-Begehungen und Zusatzinformationen verdichteten die Projektbeteiligten die Auswahl auf etwa 60 Flächen mit Eignung für eine gewerbliche Folgenutzung. Für jede dieser Fläche wurde ein Steckbrief erstellt. Die dazugehörigen Daten finden Eingang in das Geoportal der Stadt Krefeld, wo sie in Kürze als Brachflächenkataster abrufbar sein werden.

Stadt und KREFELD BUSINESS machen sich jetzt auf den Weg zur Aktivierung geeigneter Brachflächen und suchen dabei zunächst den Dialog mit Eigentümerinnen und Eigentümern.

Innenstadtentwicklung

Eine moderne Innenstadt ist lebendig, zukunftsfähig und vielfältig. Mit dem Co-Working-Space  URBANWORK KREFELD und dem Standort- und Innovationsschaufenster setzt KREFELD BUSINESS bereits konkrete Impulse. Durch diese Projekte verbinden wir im Krefelder Stadtkern die bereits bestehende Infrastruktur aus traditionellem und modernem Einzelhandel, Gastronomie und Aufenthaltsflächen mit New Work, modernen Gründungskonzepten und Zukunftstechnologie.

Büromarktstudie 2024:
Wachstum, Modernisierung und neue Perspektiven.

Die Ergebnisse der Büromarktstudie Krefeld 2024 liegen vor: Diese belegen die dynamische Entwicklung des Büroflächenmarktes am Wirtschaftsstandort. Neubauprojekte treiben die positive Entwicklung des Standortes maßgeblich voran. Die alle zwei Jahre von den Experten des „IRI – Instituts für Raumforschung und Immobilienwirtschaft“ durchgeführte Studie bietet einen detaillierten Überblick über den Büroflächenbestand und seine Entwicklung.

Zu den wichtigsten Ergebnissen gehört, dass der Büroflächenbestand in Krefeld in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen ist. Grund dafür sind zahlreiche Neubauprojekte, dank derer eine signifikante Erweiterung erzielt werden konnte.

Die Büromarktstudie Krefeld bietet Investoren, Projektentwicklern und Unternehmen wertvolle Einblicke in aktuelle Marktdaten und Entwicklungen. Sie bildet eine wichtige Grundlage für strategische Entscheidungen am Wirtschaftsstandort. Mit den neuen Daten und einer Fortschreibung der seit dem Jahr 2011 begonnenen Erhebung wird gewährleistet, dass der Krefelder Büromarkt weiterhin transparent und attraktiv für Investoren sowie in der Stadt tätige Unternehmerinnen und Unternehmer gestaltet wird.

Werfen Sie hier einen Blick in die aktuelle
Büromarktstudie Krefeld 2024.

Gewerblicher Mietspiegel für die Stadt Krefeld

Stand: 2025

Der gewerbliche Mietspiegel der IHK Mittlerer Niederrhein wird jährlich erhoben und stellt die Mieten dar, die nach Angaben der Makler am Markt für Einzelhandelsflächen, Büroflächen und Lagerflächen durchschnittlich realisiert werden.

Die Angaben beziehen sich auf die Nettomiete ohne Nebenkosten je Quadratmeter.

I. Einzelhandelsflächen von € bis €
1a-Lage (bis ca. 100 m²) 20,00 40,00
1a-Lage (ab ca. 100 m²) 16,00 30,00
1b-Lage (bis ca. 100 m²) 8,00 25,00
1b-Lage (ab ca. 100 ) 6,00 18,00
Nebenlagen 6,00 10,00
II. Büroflächen
(Bei besonderen Objekten und Ausstattungsmerkmalen können im Einzelfall die Mietpreise unter oder über den angegebenen Mietpreisspannen liegen.)
Zentrumslage (hoher Standard) 12,00 16,00
Zentrumslage (mittlerer Standard) 9,00 11,00
Zentrumslage (niedriger Standard) 5,00 8,00
Stadtrandlage (hoher Standard) 10,00 12,00
Stadtrandlage (mittlerer Standard) 7,00 9,00
Stadtrandlage (niedriger Standard) 4,00 7,00
III. Periphere Bürozentren / Businessparks
Fichtenhain 9,00 14,00
Mies van der Rohe 20,00 27,00
IV. Lager- und Produktionsflächen
Hallenflächen (komfortabel) – (Rampe, Sprinkleranlage, Kranbahn, wärmegedämmt,
beheizbar, natürlich belichtet)
6,50 8,50
Hallenflächen (normal)
(mit oder ohne Rampe, wärmegedämmt, befahrbar)
4,00 7,00
Hallenflächen (einfach)
(ohne Rampe, ohne Wärmedämmung, nicht beheizbar)
4,50 6,00

Ihr Ansprechpartner

Elmar Klein-Hessling
Prokurist GGK
elmar.klein-hessling@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-20

Ihre Ansprechpartnerin

Iris Kremers
Immobilienvertrieb
Investorenbegleitung
iris.kremers@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-21