Petra Rice
Gründung
Fördermittel
petra.rice@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-23

„EINE QUALIFIZIERTE GRÜNDUNGSBERATUNG ERLEICHTERT NACHWEISLICH DEN START.“
Petra Rice, Existenzgründung, Management URBANWORKKREFELD
KREFELD BUSINESS unterstützt Sie mit kompetenter Beratung auf dem Weg in die Selbstständigkeit und hinsichtlich der Fördermöglichkeiten.


„EINE QUALIFIZIERTE GRÜNDUNGSBERATUNG ERLEICHTERT NACHWEISLICH DEN START.“
Petra Rice – Existenzgründung, Fördermittel
KREFELD BUSINESS unterstützt Sie mit kompetenter Beratung auf dem Weg in die Selbstständigkeit und hinsichtlich der Fördermöglichkeiten.

„EINE QUALIFIZIERTE GRÜNDUNGSBERATUNG ERLEICHTERT NACHWEISLICH DEN START.“
Petra Rice – Existenzgründung, Fördermittel
KREFELD BUSINESS unterstützt Sie mit kompetenter Beratung auf dem Weg in die Selbstständigkeit und hinsichtlich der Fördermöglichkeiten.
Starten statt warten.
Wir lassen Ideen leben.
Den Wirtschaftsstandort Krefeld voranzubringen, ist die Aufgabe von KREFELD BUSINESS. Wir beraten und coachen Unternehmen, Investoren und Gründungswillige bei Konzept, Idee und Förderangelegenheiten. Wir initiieren und koordinieren Netzwerke und Projekte, die unsere Stadt für Wirtschaft und Menschen attraktiver machen. Wir helfen den Unternehmen bei der Immobiliensuche und fungieren als Schnittstelle zu Verwaltung und Dienstleistern. Denn die Zukunft Krefelds braucht Ideen, die wir mit unserem Know-how umzusetzen helfen. Auch über Stadt- und Landesgrenzen hinweg.
Sie haben eine Geschäftsidee? Dann kennen Sie das Ziel, aber vielleicht nicht den Weg dahin. Keine Sorge: KREFELD BUSINESS begleitet Sie bei jedem Schritt des Weges zum Erfolg. Wir sind ihr Ansprechpartner bei Fragen zur Gründung oder auch in der Zeit danach. Wir beraten gerne, führen durch den Förder-Dschungel und schaffen Kontakte zu Fachleuten und anderen Partnern – individuell, kompetent und auf Augenhöhe.
Unsere Beratungsangebote
Finanzierungs- und Fördermittelberatung
KREFELD BUSINESS blickt mit Ihnen auf das breite Angebot der Fördermittel des Landes NRW, des Bundes oder der Europäischen Union, vermittelt den Kontakt zu potenziellen Fördermittelgebern und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung des passenden Finanzierungskonzeptes. Die Anträge laufen über Ihre Hausbank, bevor die Maßnahme beginnen darf. Falls keine banküblichen Sicherheiten zur Verfügung stehen, können Ausfallbürgschaften von bis zu 80 % zum Beispiel bei der Bürgschaftsbank NRW beantragt werden.
Region und Europa
Das Europabüro im Dezernat WIDI sondiert die Fördermittellandschaft in Bezug auf europäische und regionale Strukturförderung. In diesem Zusammenhang werden auch grenzüberschreitende Kooperationsansätze koordiniert. Das Europabüro gehört im Dezernat zur Abteilung Fördermittelakquise, regionale und internationale Zusammenarbeit (Leitung: Wolfgang Ropertz, Tel. 02151 86 1090). Hier werden Grundlagen für die wirtschaftsorientierte städtische Entwicklung erarbeitet. Dazu zählen die Analyse von Stadtentwicklungsprozessen, die Unterstützung städtischer Fachbereiche bei der Akquise von Fördermitteln v. a. von Land, Bund und EU, die Analyse von Wohnungsmarktdaten und die Information über neue gemeinschaftliche Wohnformen.
Gründungsberatung
KREFELD BUSINESS hilft, die grundlegenden Fragen zu beantworten, um eine Unternehmensidee zu verwirklichen. Wir begleiten individuell und kostenfrei von der Orientierungsphase bis zur Suche nach Geschäftsräumen bei jedem der Schritte:
- Selbstständigkeit, ja oder nein?
- Geschäftsidee prüfen
- Vor dem Start informieren
- Businessplan entwickeln
- Selbstständigkeit konzipieren, finanzieren oder versichern
- Unternehmen anmelden
Dabei zeigen wir die verschiedenen Möglichkeiten einer Gründung auf und beleuchten die persönlichen, fachlichen und unternehmerischen Voraussetzungen. Wir helfen Ihnen, Herausforderungen zu erkennen und zu meistern oder Ihren Business- und Finanzplan zu erstellen, zu analysieren und zu bewerten. Die Möglichkeiten zur Finanzierung durch die richtigen Fördermittel, Zuschüsse und Darlehen werden untersucht. Außerdem informieren wir über Beratungskostenzuschüsse. In Finanzierungsfragen erörtern wir nicht rückzahlbare Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften und Haftungsfreistellungen des Landes NRW, des Bundes und der EU.
Experten coachen Gründer
KREFELD BUSINESS bietet mit diesem Netzwerk aus erfahrenen Fach und Führungskräften einen exklusiven Service: günstige Beratungsleistungen für Gründerinnen und Gründer und bereits existierende Jungunternehmen. Sie helfen bei der Geschäftsentwicklung, aber auch beim Krisenmanagement, beim Umgang mit Banken oder bei der Personalentwicklung.
KREFELD BUSINESS vermittelt, je nach Problemstellung, die passenden Fachleute. Diese arbeiten themenübergreifend und auf eigene Rechnung. Für Gründerinnen und Gründer berechnen sie eine Aufwandsentschädigung von 30 €/Stunde bzw. 200 €/Tag – ggfs. zuzüglich MwSt.
Hier erfahren Sie mehr über die Expert(inn)en

Rhonda L. Bowen unterstützt Menschen dabei, besser zu kommunizieren und effektiver in Gruppen zu kooperieren. Als selbstständiger Kommunikationscoach vermittelt die gebürtige Amerikanerin zwischen Kulturen und Geschäftspartnern und unterstützt Gründer, auch im Ausland geschäftlich aktiv zu werden.

Dr. Maik W. Fettes ist selbstständiger Rechtsanwalt in Krefeld. Der langjährige Unternehmensjurist berät in allen Fragen des Wirtschaftsrechts, insbesondere im Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Marken- und Vertragsrecht. Er arbeitet eng mit Fachkollegen zusammen und vermittelt gerne bei Spezialfragen weiter.

Bernd Hahlen ist Partner einer Krefelder Steuerberater- und einer Wirtschaftsprüfer-PartGmbB. Er berät Existenzgründer rund um die Themen Steuern, betriebliches Rechnungswesen und Controlling sowie Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung. Ein ganzheitlicher Ansatz und vernetztes Denken sind ihm für Existenzgründer wichtig.

Dr. Daniel Jendritza ist leitender Direktor bei einem traditionsreichen Familienunternehmen. Sein Beratungs- und Coaching-Spektrum umfasst das Innovationsmanagement und die Technologieentwicklung.

Sina Kempkens ist in der Firmenkundenberatung eines regionalen genossenschaftlichen Finanzinstituts tätig. Sie berät und betreut Existenzgründer sowie junge und etablierte Unternehmen bei Fragen rund um Liquidität, Finanzierung, Absicherung und Vorsorge.

Peter Knaab ist Gründer eines Immobilienbüros sowie Ingenieur der Elektro- und Automatisierungstechnik mit langjähriger Erfahrung im Projektmanagement und im Unternehmensaufbau. Er betreut außerdem den Bereich Unternehmensnachfolge.

Julia Krücker ist in der Gewerbekundenbetreuung eines regionalen öffentlich-rechtlichen Finanzinstituts tätig. Seit vielen Jahren betreut sie Existenzgründer, junge und etablierte Unternehmen bei Fragen rund um die Themen Liquidität, Finanzierung, Absicherung und Vorsorge.

Matthias Louven ist Geschäftsführer eines IT-Systemhauses. Er berät in der Startphase, begleitet die Beschaffung von Hard- und Software, unterstützt die Digitalisierung interner Prozesse und konzipiert IT-Service und -Support.

Wolfhard Petzold betreibt einen PR- und Presse-Service in Krefeld und berät Firmen und Existenzgründer rund um PR und Öffentlichkeitsarbeit. Zum Spektrum des Diplom-Ingenieurs und Journalisten zählen außerdem Marketing- und Vertriebsstrategien.

Alexander Reach ist Geschäftsführer und Inhaber einer Digitalagentur in Krefeld. Seit über 20 Jahren deckt er als Informatiker die Themenbereiche Digitales Marketing und Web- Entwicklung ab. Dabei hat er vom Startup über KMU bis hin zu Großkonzernen als Entwickler, Projektleiter und Geschäftsführer unterstützt.

Unsere Vermittlungsangebote:
- Begleitung von Strukturanpassungen
- Steigerung von Beschäftigung und
Qualifikationen - Förderung der Digitalisierung
- Anschub von Innovationen
- Umsetzung Umweltschutz
- Schonen der Ressourcen
- Implementierung Nachhaltigkeit

Gründerstammtisch
Initiiert von KREFELD BUSINESS und der IHK Mittlerer Niederrhein, bringt der Gründerstammtisch Gründer und Fachleute zusammen. Gründerinnen und Gründer profitieren vom gemeinsamen Brainstorming, erhalten Denkanstöße, entdecken Kooperationsmöglichkeiten und können ihr Netzwerk erweitern. Außerdem wird auf aktuelle Termine hingewiesen.
Der nächste Gründerstammtisch findet hier statt:
Ort: | Brauerei Gleumes |
Datum: | Jeden letzten Dienstag im Monat, 18:00 Uhr |

START KREFELD – die Gründerplattform.
1.000 Fragen? Eine Antwort!
Das Onlineportal für Gründerinnen und Gründer und junge Unternehmerinnen und Unternehmer bietet alle Informationen und Termine auf einer Plattform. Es finden sich dort allgemeine Infos, aber auch konkrete Hilfestellungen je nach Gründungsphase, Thema oder Branche. Natürlich kommt der persönliche Kontakt nicht zu kurz: Gründerinnen und Gründer finden spezifische Anlaufstellen und können Beratungstermine vereinbaren – auch online. Wichtige Networking-Partner bieten, neben ihrem Fachwissen, auch Inspiration. Die Nutzung des Onlineportals ist natürlich kostenfrei.
START KREFELD wurde initiiert von KREFELD BUSINESS in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein, der Hochschule Niederrhein und der Kreishandwerkerschaft Niederrhein. Gemeinsam mit der Gründerinitiative silkvalley e. V. wurde das Angebot für Gründerinnen und Gründer passgenau entwickelt.
GRÜNDERPREIS KREFELD – Award für starke Ideen.
Wir suchen die interessantesten Gründungen der letzten beiden Jahre. Mit welcher Geschäftsidee beweisen Sie Mut und Unternehmergeist?
Gründerinnen und Gründer sind mutige wie innovative Wegbeschreiter, oftmals Impulsgeber und Vorreiter. Kurzum: Sie bringen Wirtschaft und Standort in vielfältiger Hinsicht voran! Bereits zum 6. Mal zeichnen wir daher die besten Firmengründungen mit dem Gründerpreis Krefeld aus. Die Bewerbung setzt einzig zwingend voraus, dass die Gründung in die Zeit vom 1. Juni 2021 bis einschließlich 31. März 2023 fällt.
Der GRÜNDERPREISKREFELD 2023 ist mit insgesamt 6.000€ dotiert und wird gemeinsam von KREFELD BUSINESS, der Volksbank Krefeld und der Westdeutschen Zeitung verliehen.
Jedes eingereichte Gründungsvorhaben erhält ein Portrait in der Print- und Online-Ausgabe (inkl. Imagefilm) der Westdeutschen Zeitung. Zudem stiftet KREFELD BUSINESS für jede:n Teilnehmenden einen Beratungsgutschein des Netzwerks „Experten coachen Gründer“. Der Marketing-Club Krefeld sponsort den Erst- bis Drittplatzierten eine einjährige Mitgliedschaft für das Clubgeschehen.
Interesse geweckt? Die Bewerbungsunterlagen sind hier zum Download hinterlegt:
- Ablauf GRÜNDERPREISKREFELD
- Vorlage BusinessCanvas GRÜNDERPREISKREFELD
- Muster BusinessCanvas GRÜNDERPREISKREFELD
Weitere Informationen gibt´s bei KREFELD BUSINESS.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2023.
URBANWORK KREFELD – CoWorking Space.
CoWorking im Herzen von Krefeld Mitten in der Innenstadt von Krefeld stellt URBANWORK KREFELD auf 570 m² knapp 40 Arbeitsplätze samt modernster Infrastruktur zum gemeinsamen Arbeiten zur Verfügung. CoWorker finden hier alles, was sie für ein erfolgreiches Business benötigen.
Hier geht´s zum flexiblen Workspace.
URBANWORKKREFELD
Lohstraße 25
47798 Krefeld
Tel.: 02151 82074-70
info@urbanwork-krefeld.de

Ihre Ansprechpartnerin
Petra Rice
Gründung
Fördermittel
petra.rice@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-23