Anna Appenzeller
Healthy Building Movement
Nachhaltigkeit & Wirtschaft
anna.appenzeller@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-25

„NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN BEGINNT BEIM GESCHÄFTSMODELL.“
Anna Appenzeller, Nachhaltigkeit & Wirtschaft
Adrian Bierholz, Immobilienentwicklung, Wirtschaftsflächen


„NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN BEGINNT BEIM GESCHÄFTSMODELL.“
Anna Appenzeller – Nachhaltigkeit & Wirtschaft
Adrian Bierholz – Immobilienentwicklung, Wirtschaftsflächen

„NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN BEGINNT BEIM GESCHÄFTSMODELL.“
Anna Appenzeller – Nachhaltigkeit & Wirtschaft
Adrian Bierholz – Immobilienentwicklung, Wirtschaftsflächen
Ein Muss für die Zukunft:
Nachhaltig wirtschaften.
Das Thema Nachhaltigkeit ist komplex und vielschichtig. Unternehmen können daher eine Menge tun, um die ökologischen und sozialen Komponenten der Nachhaltigkeit voranzutreiben, ohne dabei die Ökonomie aus dem Blick zu verlieren.
KREFELD BUSINESS unterstützt ortsansässige Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle nachhaltig auszurichten. Über persönliche und individuelle Beratungsgespräche, Netzwerkangebote, Workshops und Vernetzung zu weiteren Fachleuten finden Sie bei uns den passenden Ansatz für Ihr Unternehmen.
Unsere Beratungsangebote
Impact Impuls: Individuelles Nachhaltigkeitsgespräch
Wir schauen gemeinsam mit Ihnen auf die Tätigkeiten Ihres Unternehmens und geben Ihnen Impulse für weitere Nachhaltigkeitsaktivitäten und -maßnahmen. Außerdem stellen wir nach Ihrem individuellen Bedarf den Kontakt zu weiterführenden Institutionen, möglichen Kooperationspartnern und passenden Netzwerken und Initiativen her und verschaffen Ihnen einen Überblick zu geeigneten Fördermitteln. Schreiben Sie uns gerne eine kurze Mail zur Terminvereinbarung.

Fachkräfte & Employer Branding
Immer mehr Fachkräfte und junge Menschen legen Wert darauf, in einem Unternehmen zu arbeiten, das sich im Thema Nachhaltigkeit engagiert, etwas für den Umweltschutz tut und soziales Engagement vorantreibt. Wir geben Ihnen Impulse, wie Sie diese Themen auch in Ihrem Unternehmen gut verknüpfen können, zeigen Ihnen Trends und Neuigkeiten und verknüpfen Sie mit den passenden Initiativen in Krefeld. Vereinbaren Sie direkt einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort.

Fördermittel
Auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene gibt es verschiedene fortlaufende Fördermöglichkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit. Diese reichen von der Förderung kleiner Initiativen und Anschaffungen bis hin zu großen, umfangreichen Maßnahmen, z.B. im Bereich der energetischen Sanierung von Gebäuden und E-Mobilität. Wenn Sie ein konkretes Vorhaben planen oder sich generell über Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen informieren möchten, vereinbaren Sie gerne einen Termin zur individuellen Fördermittelberatung.

Transformationsberatung
Die Transformation zu mehr Klima- und Umweltfreundlichkeit ist ein komplexer Prozess, der besonders kleine und mittlere Unternehmen vor besondere Herausforderungen stellt. Durch die Transformationsberatung können Sie und Ihre Beschäftigten dabei unterstützt werden, eine individuelle klima- und umweltfreundliche Wirtschaftsweise zu entwickeln. Kontaktieren Sie uns gerne für ein Erstgespräch und profitieren Sie im Anschluss von der Förderung des Landes NRW.

Healthy Building Network:
Gesundes Bauen eröffnet Marktchancen
Die Gebäude der Zukunft haben einen Mehrwert für Mensch und Umwelt. Diesen Mehrwert erreicht das Healthy Building Network-Projekt durch Netzwerkarbeit, Aufklärung, Information und Förderung in Bezug auf gesundes und nachhaltiges Bauen in unserer Region. Rohstoffe werden durch Kreislaufwirtschaft geschont und Abfall vermieden. Moderne Gebäudetechnik ist nachhaltig, ökologisch und schafft zudem ein gesundes Raumklima.
Die wirtschaftlichen Vorteile liegen auf der Hand. Gesunde Gebäude erhöhen die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter/-innen und senken den Krankenstand. Energiekosten werden gesenkt. Diese Gebäude können sogar Energie produzieren.
Healthy Building Network arbeitet grenzüberschreitend. Das deutsch-niederländische Netzwerk wird im Rahmen des „INTERREG V A“-Programms Deutschland – Nederland durchgeführt und von der Europäischen Union, dem MWIDE NRW und der Provinz Limburg gefördert. Projektpartner auf deutscher Seite sind KREFELD BUSINESS und die Wirtschaftsförderungen der Stadt Mönchengladbach und des Kreises Viersen. Auf niederländischer Seite sind die Stadt Venlo, die Universität Maastricht sowie die Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen Bluehub, C2C ExpoLAB, Driesenaar und Blue Engineering beteiligt.
Begeisterung für Innovation. Das ist eines der Ziele des Healthy Building Network. Es soll ein Bewusstsein für gesundes Bauen entstehen, das Unternehmen begeistert und vorhandenes Wissen bezüglich Kreislaufwirtschaft, Einsatz nachhaltiger Materialien und Energieeffizienz nutzt.




So bringen wir das Healthy Building Network voran:
- Wir führen Fachsymposien, Webinare und Best-Practice-Besuche durch.
- Wir bauen eine Unternehmensplattform auf, um Angebot und Nachfrage zusammenzubringen.
- Wir schaffen eine Wissensplattform für gesundes und nachhaltiges Bauen.
- Wir geben Innovationsgutscheine für Vorhaben rund um das gesunde Bauen aus.
So können Sie als Unternehmen profitieren:
- Beantragen Sie unseren Innovationsgutschein zur Förderung des gesunden und nachhaltigen Bauens.
- Besuchen Sie unsere Webinare und informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte.
Oder werden Sie Referent/-in. - Nehmen Sie an Fachsymposien teil oder stellen Sie Ihre Projekte und Produkte vor.
- Informieren Sie sich über neue hauseigene und globale Studien.
- Stellen Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter des gesunden und nachhaltigen Bauens vor.
New European Bauhaus:
Die Zukunft der Stadt neu denken
Das neue europäische Bauhaus als Zukunftskonzept der
EU-Kommission will Architektur und Nachhaltigkeit auf
einer neuen Ebene verbinden und erlebbar machen. Dazu
sollen bewusst unterschiedliche Akteure aus Kultur, Wirtschaft,
Wissenschaft und der Kreativszene zusammenfinden
und im Spannungsfeld von Corona-Krise, Klimawandel,
sich verstärkenden sozialen Unterschieden und dem
umwälzenden Einsatz digitaler Technologien neue Ideen
und Lösungen für das zukünftige Leben in der Stadt entwickeln.
Im Zentrum steht hierbei eine Neuinterpretation des
Bauhaus-Gedankens. Um die sich daraus ergebenden neuen
Impulse für die Stadtentwicklung nutzbar zu machen,
braucht es Orte und eine Architektursprache, die auf einem
menschenzentrierten Ansatz, ästhetischen Bedürfnissen
und ressourcenschonendem Materialeinsatz beruhen.
KREFELD BUSINESS greift diesen paneuropäischen Gedanken
auf und entwickelt auf dem Fundament des Krefelder
Bauhaus-Erbes gemeinsam mit Partnern und dem aus
der Partnerstadt Venlo ausgehenden Healthy Building-Ansatz
neue Ideen für eine soziale und nachhaltige Quartiersund
Projektentwicklung. www.denkwerk-krefeld.de


Nachhaltigkeit: Projekte & Programme
Der Krefelder Klimapakt
Gemeinsam für mehr Klimaschutz – so lautet die Devise beim Krefelder Klimapakt. Alle Krefelder Unternehmen, die etwas für den Klimaschutz tun (möchten), können Klimapartner werden und vom Austausch untereinander, thematischen Workshops, gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit und möglichen gemeinsamen Projekten profitieren! Für KMU gibt es zusätzlich die Möglichkeit der vollständigen Förderung einer Energieberatung inkl. Treibhausgas-Bilanzierung. Melden Sie sich gerne, wenn auch Sie Krefelder Klimapartner werden wollen. Mehr Infos finden Sie auf der Website zum Krefelder Klimapakt.

KrefeldKlima2030 – das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Krefeld
Das städtische Konzept zeigt Möglichkeiten und Wege auf, wie alle Krefelder Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungsorgane einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. So sollen die erforderlichen Strategien und Maßnahmen langfristig in Krefeld verankert werden. Durch den gezielten und bewussten Einsatz von Ressourcen können alle die Zukunft nachhaltig mitgestalten.
Hier finden Sie das komplette Konzept: Link


Ihre Ansprechpartnerin
Anna Appenzeller
Healthy Building Movement
Nachhaltigkeit & Wirtschaft
anna.appenzeller@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-25

Ihr Ansprechpartner
Adrian Bierholz
Immobilienentwicklung
Wirtschaftsflächen
adrian.bierholz@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-27