Angel Alava Pons
Referent für Wirtschaft und Internationales
angel.alava-pons@krefeld.de
Tel. 02151 86-1084

Digitalisierung & Innovation
30.09.2024
Workshop „Smart Mobility @Rheinhafen Krefeld“
Stellen Sie sich vor, es gäbe ein „Google Maps des Krefelder Rheinhafens“ und wir alle könnten es gemeinsam gestalten. Stellen Sie sich vor, Sie können jederzeit dynamische Informationen aus dem Hafen und Umgebung sowie anderen neuralgischen Punkten abrufen. Stellen Sie sich vor, wie der Verkehr im Rheinhafen mit digitalen Mitteln an den richtigen Stellen gelenkt werden kann, um Stau zu vermeiden und die Unfallgefahr zu verringern.
Das „Google Maps des Krefelder Rheinhafens“
Das ist die Vision, die wir im Rahmen des Projektes „Smart Mobility @Rheinhafen Krefeld“ zusammen mit Ihrer Unterstützung Realität werden lassen möchten. Unser Ziel ist die Optimierung der Lieferverkehre durch die Bereitstellung einer umfassenden Verkehrsplattform für den Krefelder Rheinhafen und den Chempark, das „Google Maps des Krefelder Rheinhafens“. Detektoren sollen an neuralgischen Punkten jederzeit die Verkehrslage erfassen. Die Informationen zu der Verkehrslage werden auf der Plattform anschließend mit weiteren Daten angereichert. Zusätzlich möchten wir die E-Mobilität im Hafengebiet fördern. Alle diese Maßnahmen helfen nicht nur, den Verkehr zu optimieren, sondern auch CO2 einzusparen.
Inhalte des Workshops:
• Vorstellung des Projektes
• Darstellung der aktuell festgestellten Probleme im Krefelder Rheinhafen
• Erläuterung der Lösungsansätze
• Zusammenfassung, Diskussion und Austausch
Anmeldung: Aus organisatorischen Gründen bitten wir bis zum 25. September 2024 um eine Anmeldung über Angel Alava Pons.
Wir freuen uns, Sie am 30. September 2024 zu begrüßen!
Frische Ideen für die Wirtschaft und die Stadt von morgen.
KREFELD BUSINESS sorgt für ein smartes Innovationsklima. Denn unter Digitalisierung verstehen wir weit mehr als den Ausbau des Glasfasernetzes. Vielmehr verstehen wir uns als Vermittler zwischen Krefelder Unternehmen, der Verwaltung und den Möglichkeiten, die unsere digitale Welt bereithält. Mit unterschiedlichen Angeboten möchten wir
- die Bedeutung von Digitalisierung und Innovationen für das lokale und regionale Wirtschaftsgeschehen darlegen,
- Unternehmen bei der Digitalisierung von Prozessen unterstützen,
- gemeinsam Innovationsräume erkunden und Geschäftsmodelle sichtbar machen,
- innovationsorientierte Unternehmen, Start-ups und Hochschulakteure vernetzen
- sowie Rahmenbedingungen für einen innovationsfreundlichen Wirtschaftsstandort ableiten.
Mehr dazu unter Digitalisierung & Innovation
Veranstaltungsdaten
Datum und Uhrzeit
30.09.2024
17.00 – 19.00 Uhr
Veranstaltungsort
Volkshochschule Krefeld
Muche-Saal im Erdgeschoss
Von-der-Leyen-Platz 2
47798 Krefeld
Kontakt

Eine Veranstaltung von:


