Markus Lewitzki
CDO der Stadt Krefeld
Teamleiter Smart City
markus.lewitzki@krefeld.de
Tel. 02151 86-1085
Digitalisierung & Innovation
11.12.2024
Smart City: Stadt Krefeld und SWK zeigen in Videoclip was möglich ist
Krefeld hat sich auf den Weg zur Smart City gemacht. Unter dem Dach von SMART KREFELD werden Projekte initiiert und begleitet, die die Stadt lebenswerter, technologisch fortschrittlicher, ökologischer, nachhaltiger, sozial inklusiver gestalten und unterschiedliche Lebensbereiche intelligent miteinander verknüpfen.
Die Herausforderungen sind vielfältig. In Krefeld stellt man sich den großen Aufgaben des Klimawandels, der Mobilitäts- und Energiewende und des demografischen Wandels oder allgemein das Leben in der Stadt der Zukunft. KREFELD BUSINESS koordiniert diesen Prozess und wird dabei von verschiedenen Partnern unterstützt. Gemeinsam mit der SWK, NGN und KREFELD BUSINESS hat die Stadt Krefeld nun ein ca. vierminütiges Video erstellt, um den Bürgerinnen und Bürgern und Krefelder Unternehmen smarte Lösungen näher zu bringen.
Sei es die digitale Stadtverwaltung mit Chatbot für einen besseren Service für Bürgerinnen und Bürger, vermehrte Bildungsangebote zur Digitalisierung, eine "intelligent reagierende" Straßenbeleuchtung, mit moderner Funktechnologie ausgestattete Parksensoren und Müllcontainer, eine digitale Messung des Grundwasserpegels an 400 verschiedenen Messstellen im Stadtgebiet oder eine bedarfsgerechte Einspeisung von Fernwärme zur Optimierung der Wärmeversorgung – es wird an vielen Stellen in der Stadt deutlich: Krefeld wird smarter und lebenswerter.
Zu sehen ist der kleine Film auf den Social Media Kanälen von KREFELD BUSINESS und der SWK sowie auf der Website von KREFELD BUSINESS.
Frische Ideen für die Wirtschaft und die Stadt von morgen.
KREFELD BUSINESS sorgt für ein smartes Innovationsklima. Denn unter Digitalisierung verstehen wir weit mehr als den Ausbau des Glasfasernetzes. Vielmehr verstehen wir uns als Vermittler zwischen Krefelder Unternehmen, der Verwaltung und den Möglichkeiten, die unsere digitale Welt bereithält. Mit unterschiedlichen Angeboten möchten wir
- die Bedeutung von Digitalisierung und Innovationen für das lokale und regionale Wirtschaftsgeschehen darlegen,
- Unternehmen bei der Digitalisierung von Prozessen unterstützen,
- gemeinsam Innovationsräume erkunden und Geschäftsmodelle sichtbar machen,
- innovationsorientierte Unternehmen, Start-ups und Hochschulakteure vernetzen
- sowie Rahmenbedingungen für einen innovationsfreundlichen Wirtschaftsstandort ableiten.
Mehr dazu unter Digitalisierung & Innovation
Kontakt

Presse-Service
Für Medienvertreterinnen und Medienvertreter haben wir alle relevanten Informationen zum Thema zusammen gestellt.
Kontakt

Annegret Angerhausen-Reuter
Mitglied der Geschäftsleitung
Pressesprecherin
annegret.angerhausen-reuter@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-44