Rafael Markwald
Koordinator für digitale Infrastruktur
Internationale Projekte
rafael.markwald@krefeld.de
Tel. 02151 86-1086
Digitalisierung & Innovation
16.12.2022
Leitfaden „Glasfaser“ vom Gigabitbüro veröffentlicht
Die Digitalisierung wirkt sich auf beinahe alle Lebensbereiche aus. Daher benötigt jeder Mensch die Möglichkeit, wachsende Datenmengen schnell, sicher und energiesparend zu empfangen und abzurufen. Die Glasfaser ist die Technologie, die einen umfassenden und zuverlässigen Zugriff auf alle digitalen Leistungen der modernen Welt bietet – heute und insbesondere in den kommenden Jahren, wenn Anwendungen entwickelt werden, die wir jetzt noch gar nicht für möglich halten. Ein Glasfaseranschluss bedeutet daher Zukunftssicherung: für die Familie, für die Immobilie und für die Gesellschaft.
Im Zuge der Umsetzung der in der Gigabitstrategie adressierten Maßnahmen veröffentlicht das Gigabitbüro des Bundes (Bundesministerium für Digitales und Verkehr) einen Leitfaden zur Modernisierung von Netzinfrastrukturen in Bestandsgebäuden und beim Neubau von Einfamilienhäusern.
Der Leitfaden zeigt kompakt und verständlich den Ablauf des Glasfaserausbaus auf – von der ersten Ausbauankündigung bis zur Vernetzung des ganzen Hauses.
Hier finden Sie den Leitfaden „So kommt die Glasfaser zu Ihnen nach Hause“
Frische Ideen für die Wirtschaft und die Stadt von morgen.
KREFELD BUSINESS sorgt für ein smartes Innovationsklima. Denn unter Digitalisierung verstehen wir weit mehr als den Ausbau des Glasfasernetzes. Vielmehr verstehen wir uns als Vermittler zwischen Krefelder Unternehmen, der Verwaltung und den Möglichkeiten, die unsere digitale Welt bereithält. Mit unterschiedlichen Angeboten möchten wir
- die Bedeutung von Digitalisierung und Innovationen für das lokale und regionale Wirtschaftsgeschehen darlegen,
- Unternehmen bei der Digitalisierung von Prozessen unterstützen,
- gemeinsam Innovationsräume erkunden und Geschäftsmodelle sichtbar machen,
- innovationsorientierte Unternehmen, Start-ups und Hochschulakteure vernetzen
- sowie Rahmenbedingungen für einen innovationsfreundlichen Wirtschaftsstandort ableiten.
Mehr dazu unter Digitalisierung & Innovation
Kontakt
