Markus Lewitzki
CDO der Stadt Krefeld
Teamleiter Smart City
markus.lewitzki@krefeld.de
Tel. 02151 86-1085

Digitalisierung & Innovation
11.03.2024
Intelligent vernetzt: Krefeld auf dem SmartCity-Summit.Niederrhein
„Neben der Kollaboration mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie der Beteiligung der Bürgerschaft in Krefeld, pflegt die Stadt im Sinne eines von- und miteinander Lernens auch aktiv den Austausch mit anderen Smart Cities im In- und Ausland und engagiert sich in Partnerschaften.“ So legt es die Smart City-Strategie Krefeld fest.
Eine Möglichkeit, diesem Ziel näher zu kommen, bot sich auf dem diesjährigen SmartCity-Summit.Niederrhein. Daran nahm die Stadt Krefeld, vertreten durch das SMART KREFELD-Team, als Aussteller und im Rahmen einer Podiumsdiskussion teil. Auf der Messe zeigte sich einmal mehr die Bedeutung intelligenter und vernetzter Systeme für die Stadtentwicklung von morgen - aber eben auch die Bedeutung von Vernetzung zwischen den Städten untereinander.
Es war ein spannender Tag voller interessanter Gespräche, Networking und neuen Impulsen für digitale Städte. Ein Tag, der Unternehmen und Städte zusammenbringt, um die Zukunft gemeinsam und aktiv für den Menschen zu gestalten.
Neben Vorträgen und Workshops zur interkommunalen Zusammenarbeit, Datenehtik oder ChatGPT konnten sechs deutsche Start-ups mit ihren Pitches zu intelligenten Lösungen das Publikum beeindrucken.
Mit vielen neuen Ideen im Gepäck heißt es nun, unsere Smart City-Strategie mit Partnern, Stakeholdern und der Gesellschaft weiter bestmöglich umzusetzen und gemeinsam das Krefeld von morgen zu entwickeln.
Frische Ideen für die Wirtschaft und die Stadt von morgen.
KREFELD BUSINESS sorgt für ein smartes Innovationsklima. Denn unter Digitalisierung verstehen wir weit mehr als den Ausbau des Glasfasernetzes. Vielmehr verstehen wir uns als Vermittler zwischen Krefelder Unternehmen, der Verwaltung und den Möglichkeiten, die unsere digitale Welt bereithält. Mit unterschiedlichen Angeboten möchten wir
- die Bedeutung von Digitalisierung und Innovationen für das lokale und regionale Wirtschaftsgeschehen darlegen,
- Unternehmen bei der Digitalisierung von Prozessen unterstützen,
- gemeinsam Innovationsräume erkunden und Geschäftsmodelle sichtbar machen,
- innovationsorientierte Unternehmen, Start-ups und Hochschulakteure vernetzen
- sowie Rahmenbedingungen für einen innovationsfreundlichen Wirtschaftsstandort ableiten.
Mehr dazu unter Digitalisierung & Innovation
Kontakt


Michael Cronen
Team Smart City
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
für Datenmanagement
michael.cronen@krefeld.de
Tel. 02151 86-1088