Fördermittel & Gründung

26.08.2024

KREFELD BUSINESS erst­mals auf dem Future Tech Fest 2024

Das Future Tech Fest 2024 lockte Ende August knapp 300 in- und ausländische Tech-Start-ups in das kultige Ambiente des alten Stahlwerks Böhler an der Stadtgrenze zwischen Meerbusch und Düsseldorf. Als innovativ-technische Leistungsschau war das Future Tech Fest Präsentationsfläche und Konferenz zugleich. Die Start-up-Messe bot ein facettenreiches Programm mit unterschiedlichen Präsentations-, Austausch- und Begegnungsformaten, Workshops und so genannten Pitches, also kurzen Vorstellungen der Geschäftsideen. „Wir haben uns gefreut, dass wir beim diesem größten Start-up-Event Deutschlands erstmals mit einem eigenen Stand dabei sein konnten und damit fünf vielversprechenden Start-ups die Möglichkeit bieten konnten, ihre Ideen und Lösungen einem Fachpublikum sowie Unternehmen und Investoren zu präsentieren. Zugleich konnten wir auf den INCUBATOR KREFELD, unser Start-up-Service-Paket, aufmerksam machen“, resümierte Eckart Preen, Leiter von KREFEELD BUSINESS. „Der INCUBATOR bündelt verschiedene Beratungs- und Betreuungsleistungen zum gezielten Aufbau von technologieorientierten Unternehmen – von der Idee bis zur Firmengründung. Dabei geht es immer auch um die Absicherung und den nötigen Freiraum für die Ideenentwicklung, so dass die sich die Köpfe dahinter auf ihre Gründung und Weiterentwicklung ihres innovativen Vorhabens konzentrieren können.“

Fünf Start-ups präsentierten Investitions- und Kooperationsinteressierten ihre Geschäftsideen
Fünf Start-ups stellten sich am Krefelder Stand mit ihren Ansätzen und teilweise internationalen Teams der Öffentlichkeit vor: Nanuq, Hansetag, XR-Labs, Parts Are Us und Fresh Point. Hinter Nanuq stehen die Gründer Marvin Müller-Bader und Fabrice Kathmann und zielen in der Logistikwirtschaft darauf, die CO2-neutrale Warenanlieferung und Abholung die Nutzung durch die E-Mobilität im Lieferverkehr besonders kosteneffizient zu organisieren. Hansetag von Christian Thiel und Viktor Kessler entwickelt digitale Plattformen, die den Datenaustausch zwischen Datenproduzent und -konsument strukturiert managen, um datenbasierte Entscheidungen abzuleiten und weitere Umsätze aus der digitalen Wertschöpfungskette zu erwirtschaften.

Anatolii Uvarov und Philipp Winkmann legen mit ihrer Unternehmensgründung XR-Labs den Fokus auf 3D-Lösungen, mit denen sich beispielsweise Wohn- und Büroräume oder Maschinenanlagen virtuell inspizieren lassen, um vor der Realisierung eventuelle kostenintensive Konstruktionsfehler auszuschließen. Marc Pforr will mit „Parts are Us“ die täglichen Abläufe im KFZ-Teilehandel „auf den Kopf stellen“ und dieses Geschäftsfeld transparenter und kosteneffizienter gestalten. Nutznießer sieht er in Werkstättenbetreibern und Endverbrauchern gleichermaßen. Den Ausstellerreigen schließt das Team von Fresh Point. Mohammad Hori Najafabadi und Mahsa Moradipour entwickeln eine datenschutzkonforme, autonome Plattform, die den Zahlungsvorgang im stationären Lebensmitteleinzelhandel ohne Kassenschlange oder Warten am Selbstbedienungs-Terminal abwickelt.

„Um die Ideen ‚auf die Straße‘ zu bringen und am Markt zu platzieren, war das Future Tech Fest 2024 die ideale Bühne“, zeigte sich Angel Alava-Pons, Koordinator des Messeauftritts und des INCUBATORS KREFELD, überzeugt. „Auch für etablierte Unternehmensakteure, die nach frischen Ideen fürs eigene Business Ausschau halten wollten, dürfte sich der Besuch der Messehalle auf dem Areal Böhler am 22. August gelohnt haben. Für uns kein Zweifel: In 2025 sind wir gerne wieder beim Future Tech Fest dabei.“

Wir lassen Ideen leben, ...

… um den Wirtschaftsstandort Krefeld voranzubringen. Wir beraten und coachen  Gründungswillige, Unternehmer:innen und Investor:innen bei Konzept, Idee und Förderangelegenheiten. Wir initiieren und koordinieren Netzwerke und Projekte, die unsere Stadt für Start-ups attraktiv machen. Wir begleiten auf dem Weg in die Selbstständigkeit mit

  • der Vermittlung von öffentlichen Finanzierungshilfen, Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten von Land, Bund oder EU,
  • Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Finanzierungskonzepts,
  • einer individuellen Gründungsberatung
  • und verschiedenen Netzwerkangeboten.

 

Mehr dazu unter Fördermittel & Gründung