Nachhaltigkeit & Ressourcen

14.12.2024

HBM-Event: Gesundes Bauen – Für mehr Moti­vation am Arbeitsplatz

Das Healthy Building Movement (HBM) präsentiert am 14. Dezember zwei Gebäude, die im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte Maßstäbe setzen und zusätzlich positive Effekte auf die Gesundheit der darin arbeitenden Personen haben.

Von 14 bis 17 Uhr haben Sie die Möglichkeit, diese beiden Bauprojekte kennenzulernen und sich vom INTERREG VI A-Projekt Healthy Building Movement inspirieren zu lassen, welchen Einfluss eine gesunde Arbeitsumgebung auf Motivation und Leistung Ihrer Mitarbeiter hat.

Kommen Sie außerdem mit anderen Unternehmen aus dem Bau-Sektor und dem HBM ins Gespräch und finden Sie heraus, welchen Beitrag Sie als Unternehmen zur Entstehung gesunder Gebäude leisten können.

Anmeldung ist noch bis zum 10.12.2024 möglich. Schicken Sie einfach eine kurze Mail an: nasgol.faridnia@wfg-kreis-viersen.de

 

14:00 Uhr

Empfang bei Kaffee & Co.

14:15 Uhr

Begrüßung (Armin Möller) und Grußwort Christian Küsters (Bürgermeister Stadt Nettetal)

14:45 Uhr

Einführung und Vorstellung des Projektes HBM (Anna Appenzeller / Nasgol Faridnia)

14:55 Uhr

KeyNote Bürgermeister Stefan Schumeckers (unter Vorbehalt), Laura Bürkert und Katrin Lichtenstein (Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath)

15:15 Uhr

Vorstellung neue Mitglieder

15:35 Uhr

Best Practice Firmengebäude Metten (Christoph Dicks & Nina Day)

16:05 Uhr

Paneldiskussion Nina Day, Christoph Dicks, Keynote-Speaker, Forschungs- & Entwicklungspartner

16:30 Uhr

Snacks und Netzwerken

 

 

 

Ein Muss für die Zukunft. Nachhaltig wirtschaften.

Der verantwortungsbewusste Umgang mit den endlichen Ressourcen, der Erhalt der Umwelt und die Gewährleistung von Chancengleichheit sind heute für Unternehmen ebenso wichtige Themenfelder wie passgenaue Infrastrukturen oder die Verfügbarkeit von Fachkräften. KREFELD BUSINESS unterstützt ortsansässige Unternehmen

  • bei der nachhaltigen Ausrichtung von Geschäftsmodellen
  • durch Impulse für Nachhaltigkeitsaktivitäten und -maßnahmen
  • bei der Beantwortung individueller Fragestellungen zu ersten Schritten
  • durch Informationen zu Fördermöglichkeiten
  • durch die Einbindung in Netzwerke mit Workshops und Veranstaltungen

 

Mehr dazu unter Nachhaltigkeit & Ressourcen

Eine Veranstaltung von: