Anna Appenzeller
Healthy Building Movement
Nachhaltigkeit & Wirtschaft
anna.appenzeller@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-25

Nachhaltigkeit & Ressourcen
30.09.2025
Forum Gesundes Bauen im Historischen Klärwerk
Gesundes Bauen ist längst mehr als ein Trend – es ist ein zentrales Zukunftsthema in der Baubranche. Während Schlagworte wie Nachhaltigkeit, klimagerechtes Bauen und ökologische Baustoffe inzwischen breit diskutiert werden, greift dies für ein wirklich gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld oft zu kurz.
Was bedeutet es wirklich, gesund zu bauen?
Gesundes Bauen stellt den Menschen in den Mittelpunkt: Gebäude sollen das Wohlbefinden der Bewohner:innen und Mitarbeitenden fördern, ein gutes Raumklima bieten und frei von Schadstoffen sein.
Gemeinsam mit dem Healthy Building Movement und dem RM Rudolf Müller Mediengruppe laden wir alle Interessierten aus der Bau- und Immobilienbranche, aus Planung, Architektur und kommunaler Entwicklung zum Forum Gesundes Bauen ein, um dieses Thema in seiner Tiefe zu beleuchten.
KREFELD BUSINESS ist Projektpartner im Healthy Building Movement (HBM), einem von der EU finanzierten Interreg-Projekt, in dem 10 Organisationen aus den Niederlanden und Deutschland mit dem Ziel zusammenarbeiten, gesundes Bauen in der Praxis zu fördern.
Programm
09:30 Uhr
Ankunft und Registrierung
10:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Moderation: Armin Möller und Markus Langenbach
10:30 Uhr
Keynote: Zurück in die Zukunft des Bauens
Herbert Gebhardt
11:00 Uhr
Der RM Rudolf Müller Medien Verlag und das Healthy Building Movement stellen sich vor
11:30 Uhr
Best Practices für Wohlfühlwohnen und -leben
Ariane Bischoff
- Gutes Raumgefühl und seriell Sanieren in Holzbauweise
- Feuchteregulierung und modularer Holzbau
- Windanalyse zur Auflösung von Windwirbeln
- Weniger Lärmbelastung und natürliche Belüftung im Quartier
12:00 Uhr
Mittagessen und Networking – Besuch der Fachausstellung (Pumpenhalle)
20 Unternehmen aus dem Bereich des gesunden und nachhaltigen Bauens stellen sich vor
13:00
Der Health Score: Gesundheit von Gebäuden auf den ersten Blick erkennen
Klaus Dosch
13:30 Uhr
Pitch-Session: Ideen, Impulse, Innovationen
14:15 Uhr
Paneldiskussion
Moderation: Armin Möller
15:00 Uhr
Kaffeepause und Networking – Besuch der Fachausstellung (Pumpenhalle)
15:30 Uhr
Gesundes Bauen – Einfluss auf Gesundheit, Produktivität und Profitabilität
Dr. Stefan Flagner
- Überblick über den Einfluss des Innenraumklimas auf die Gesundheit und Produktivität
- Überblick über die aktuelle Evidenz zum ökonomischen Wert von gesundem und energieeffizientem Bauen
- Vorstellung eines Tools zur Quantifizierung des Werts von Investitionen in das Innenraumklima
16:00 Uhr
Networking und Besuch der Fachausstellung (Pumpenhalle)
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Ein Muss für die Zukunft. Nachhaltig wirtschaften.
Der verantwortungsbewusste Umgang mit den endlichen Ressourcen, der Erhalt der Umwelt und die Gewährleistung von Chancengleichheit sind heute für Unternehmen ebenso wichtige Themenfelder wie passgenaue Infrastrukturen oder die Verfügbarkeit von Fachkräften.
KREFELD BUSINESS unterstützt ortsansässige Unternehmen
- bei der nachhaltigen Ausrichtung von Geschäftsmodellen
- durch Impulse für Nachhaltigkeitsaktivitäten und -maßnahmen
- bei der Beantwortung individueller Fragestellungen zu ersten Schritten
- durch Informationen zu Fördermöglichkeiten
- durch die Einbindung in Netzwerke mit Workshops und Veranstaltungen
Mehr dazu unter Nachhaltigkeit & Ressourcen
Veranstaltungsdaten
Datum und Uhrzeit
30.09.2025
09:30 – 17:00
Kontakt


Diana M. Ohler
Fördermittel
Healthy Building Movement
diana.ohler@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-45
Eine Veranstaltung von:


