Fachkräfte & Employer Branding

27.06.2024

Erfolgreiche Bustour von CHECK IN Berufswelt zur Berufsorientierung

Einen Monat nach der Zentralveranstaltung von CHECK IN Berufswelt, die über 1.000 Schülerinnen und Schüler mit rund 65 ausstellenden Ausbildungsbetrieben in Kontakt brachte und ein breites Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten präsentierte, geht das Engagement zur Entschärfung des Fachkräftemangels in die nächste Runde. In dieser Woche startete ein innovatives Pilotprojekt: eine Bustour, die in der erstem Runde 45 Schülerinnern und Schüler der Gesamtschule Uerdingen zu drei Krefelder Unternehmen führte.

Drei Unternehmen, eine Mission

Die Bustour, begleitet von Leonie Hasler von KREFELD BUSINESS, brachte die Schülerinnern und Schüler in drei Gruppen nacheinander zu Tölke & Fischer, Andritz Separation und Siempelkamp. Diese Betriebe hatten bereits an der zentralen Veranstaltung teilgenommen und boten nun den Jugendlichen die Möglichkeit, die Praxis der Lehrberufe hautnah zu erleben. Die Schüler konnten wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und direkt mit Ausbildern und Azubis in Kontakt treten.

Kontinuierliche Bemühungen gegen den Fachkräftemangel

Die Initiatoren von CHECK IN lassen trotz des bisherigen Erfolgs nicht nach, dem Fachkräftemangel mit kreativen Ideen zu begegnen. Die Bustour wird derzeit in allen Aktionsstädten am Niederrhein getestet. Eine zweite Tour in Krefeld schloss sich direkt am Folgetag an, bei der diesmal Schülerinnen und Schüler der Realschule Horkesgath den Förster der Stadt Krefeld, das Recycling-Unternehmen IMR und den Elektrobetrieb Lorenzen besuchten.

Praxisnahe Berufsorientierung

Das Pilotprojekt „Bustour“ von CHECK IN Berufswelt zeigt, wie praxisorientierte Maßnahmen zur Berufsorientierung erfolgreich umgesetzt werden können. Die Kombination aus zentralen Veranstaltungen und gezielten Unternehmensbesuchen bietet den Jugendlichen eine umfassende und praxisnahe Möglichkeit, sich über ihre beruflichen Optionen zu informieren. Die Initiatoren hoffen, dass dieses Modell weiter ausgebaut und in Zukunft noch breiter eingesetzt werden kann, um dem Fachkräftemangel effektiv entgegenzuwirken. Die Resonanz der Schülerinnen und Schüler war durchweg positiv. Viele von ihnen zeigten sich beeindruckt von den vielfältigen Möglichkeiten und der offenen Atmosphäre in den besuchten Betrieben.

Fotos: KREFELD BUSINESS

 

Die Zukunft für Ihr Unternehmen.

KREFELD BUSINESS hat verschiedene Projekte initiiert, um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Entwicklung von attraktiven Arbeitgebermarke zu fördern. Wir bieten Ihnen zur Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung und -bindung

  • die Beteiligung an Projekten und Initiativen zur Fachkräfteentwicklung,
  • eine Beratung zum Employer Branding mit Nachhaltigkeitsbezug
  • sowie Tipps für das Azubi-Marketing.

 

Mehr dazu unter Fachkräfte & Employer Branding