Ricarda Stamms
Internationale Projekte
ricarda.stamms@krefeld-business.de
Tel. 02151 82074-17

Internationales & Marktzugang
18.02.2025
Podcast „Krefeld International“ – Chinakompetenz in der Praxis.
In der neuen Folge des Podcasts „Krefeld International“ nehmen unsere Expertinnen die Relevanz von Chinakompetenz für Wirtschaft und Wissenschaft in den Fokus. Im Sommer 2023 veröffentlichte die Bundesregierung ihre erste umfassende Chinastrategie – ein Meilenstein, auf den in Wirtschafts- und Wissenschaftskreisen lange gewartet worden war. Auffällig dabei ist das eigenständige Kapitel zur „Chinapolitischen Koordinierung und Chinakompetenz“, das zwar die Bedeutung des Themas unterstreicht, jedoch wenig konkrete Hinweise zur praktischen Umsetzung liefert.
Von der Strategie zur Umsetzung
Diese Diskrepanz bildet den Ausgangspunkt der Diskussion unserer bereits zehnten, internationalen Podcast-Folge, in der Ricarda Stamms, Internationale Projektmanagerin bei KREFELD BUSINESS, gemeinsam mit Dr. Sigrun Abels, Leiterin des Center for Cultural Studies on Science and Technology in China an der TU Berlin, die Fragen beleuchten: Was ist Chinakompetenz und warum ist sie für den Unternehmensalltag relevant? Welche Möglichkeiten haben die Unternehmen am Standort Krefeld (und anderswo), Chinakompetenz aufzubauen? Die beiden Brückenbauerinnen betonen, dass Chinakompetenz weit über das reine Faktenwissen hinausgeht. Es geht vielmehr um den Aufbau von kulturellem Verständnis, um den Austausch persönlicher Erfahrungen und den Aufbau tragfähiger Netzwerke – essenzielle Faktoren, um in einer globalisierten Wirtschaft erfolgreich zu agieren.
Dr. Sigrun Abels – Expertin für Chinakompetenz
- Leiterin des „Center for Cultural Studies on Science and Technology in China“ an der TU Berlin, das auf den drei Säulen „Lehre“, „Forschung“ und „Transfer“ basiert. Unter Letzterem versteht sie, „das Wissen nach außen zu tragen“ – etwa durch Workshops, Policy Briefings und Weiterbildungsaktivitäten zur Chinakompetenz.
- Geschäftsführerin des Konsortiums deutscher Partneruniversitäten des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs (CDHK) an der Tongji University in Shanghai und Gastprofessorin an der TU Shenzhen in Südchina
- studierte in Bochum und Nanjing und promovierte zum Thema „Medien in China“
- entwickelte innovative Lehrformate wie das „Chinakompetenz-Zertifikat“ sowie öffentliche Diskussionsreihen („China Kontrovers“, „China Lunches“) und organisiert Vortragsserien, Sommerakademien in China und Blockseminare zur Förderung von Chinakompetenz in Wissenschaft und Gesellschaft.
Erfahren Sie in der neuesten Episode, wie Chinakompetenz praktisch aufgebaut wird und welche strategischen Impulse sich daraus für Unternehmen ergeben. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren, wie persönlicher und kultureller Austausch den Grundstein für langfristigen Erfolg legen kann!
Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen abrufbar.
Direkt zum Podcast gelangen Sie hier.
Der Interview-Podcast Krefeld International von KREFELD BUSINESS widmet sich zentralen Fragestellungen rund um außenwirtschaftliche Themen und stellt internationale Zukunftsmärkte vor. Die Gespräche führt die Ostasienwissenschaftlerin Ricarda Stamms. Sie richtet den Blick nicht nur auf Markt- und Ländertrends, sondern beleuchtet dabei auch ganz persönliche Facetten des Gegenübers.
Zu Krefeld gehört internationales Business.
KREFELD BUSINESS hilft internationalen Unternehmen dabei, hier eine neue Heimat zu finden. Wir schlagen die Brücken, die verschiedene Verwaltungssysteme, Sprachen und Mentalitäten überwinden. KREFELD BUSINESS ist Anlaufstelle zu internationalen Projekten und bietet
- die mehrsprachige Vermittlung von Kooperationspartnern,
- die Betreuung Ihrer Geschäftsidee bei Markteintritt,
- aktuelle aufenthaltsrechtliche Informationen,
- Kontakte zur Krefelder Wirtschaft und Verwaltung,
- sowie Veranstaltungen & Podcasts zur Außenwirtschaft.
Sprechen Sie uns aber auch gerne an, wenn Sie sich als Krefelder Unternehmerin oder Unternehmer neuen internationalen Märkten zuwenden wollen.
Mehr dazu unter Internationales & Marktzugang
Kontakt
