

„AUS DENKBAR WIRD
MÖGLICH.“
Eckart Preen, Leiter KREFELD BUSINESS
Wenn man Erfolg als einen Weg versteht, ist oft der erste Schritt der schwerste. Manchmal aber auch der nächste. KREFELD BUSINESS begleitet Unternehmen bis ans Ziel. Als verlässlicher Partner, der gute Ideen möglich macht.
„AUS DENKBAR WIRD
MÖGLICH.“
Eckart Preen, Leiter KREFELD BUSINESS
Wenn man Erfolg als einen Weg versteht, ist oft der erste Schritt der schwerste. Manchmal aber auch der nächste. KREFELD BUSINESS begleitet Unternehmen bis ans Ziel. Als verlässlicher Partner, der gute Ideen möglich macht.
Innovationsforum
Niederrhein 2022
Grundlegende Umbrüche in der Wirtschaftswelt bieten immer auch Chancen für neue Geschäftsmodelle. Es entsteht ein Nährboden für frische Ideen – entwickelt in Unternehmen, von Start-ups und gemeinsam mit Innovationspartnern aus Hochschule und Forschung.
Die möglichen Tätigkeitsfelder sind dabei ebenso vielfältig wie die Herausforderungen, vor denen wir aktuell stehen – und die in diesen Tagen noch von weltpolitischen Ereignissen angeheizt werden. Wie schaffen wir die energetische Transformation? Wie können wir die Energiebedarfe zurückfahren? Wie erhöhen wir die Material- und Ressourceneffizienz in Produktionsprozessen? Auf welche Weise sichern wir sensible Lieferketten? Und wie kann das vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und demografischem Wandel gelingen? Gleichzeitig ist die öffentliche Hand gefordert, Infrastrukturen anzupassen und im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung smarte Lösungen für Klimaresilienz, Energieversorgung und Mobilitätswende zu entwickeln. Innovationen sind dafür grundlegend.
Frische Ideen für die Wirtschaft und die Stadt von morgen.
Mit dem Innovationsforum Niederrhein 2022 will KREFELD BUSINESS
- die Bedeutung von Innovationen für das regionale Wirtschaftsgeschehen darlegen,
- Praxisbeispiele aus Industrie- und Technologieunternehmen vorstellen,
- die Rolle von Hochschulen und öffentlicher Hand als Innovationspartner beleuchten und
- Rahmenbedingungen für einen innovationsfreundlichen Wirtschaftsstandort ableiten.
Veranstaltungsdaten
- Datum und Uhrzeit:
29. September 2022
08:00 – 13:30 Uhr - Veranstaltungsort:
Campus Fichtenhain 66
47807 Krefeld - Route berechnen
Ansprechpartner
Dr. Simon Jenniches
simon.jenniches@krefeld-business.de
Tel. 02151 820 74-22
Marleen Meyer
marleen.meyer@krefeld-business.de
Tel. 02151 820 74-30
Angel Alava Pons
angel.alava-pons@krefeld.de
Tel. 02151 86-1084
ab 08:00 Uhr
Anmeldung und Frühstückssnack
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
- Anouk Ellen Susan, Moderatorin
- Frank Meyer, Oberbürgermeister, Stadt Krefeld
- Eckart Preen, Leiter KREFELD BUSINESS
09:15 Uhr
Impuls: Keine Angst vor Innovationen – Chancen und
Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen
- Felix Thönnessen, Business Mentor
09:45 Uhr
Best Practices – Innovationen in Unternehmen
Unternehmen und Start-Ups – Gemeinsam zum unternehmerischen Erfolg
- Dr. Georg Geier, Geschäftsführer, Siempelkamp Giesserei GmbH und Siempelkamp Metallurgie GmbH
- Wolfgang Baumgart, Geschäftsführer, ZORC Technology GmbH
10:15 Uhr
Grüne und smarte Innovation im Unternehmen
- Franz-Josef Kohnen, Head of Technical Product Management
- Dr. Steffen Kayser, Head of Digitalization and Automation, ANDRITZ Küsters GmbH
– Pause –
11:15 Uhr
Welche Innovationen treibt die öffentliche Hand voran?
- Thomas Müller, Geschäftsführer, bee smart city GmbH
- Markus Lewitzki, CDO, Stadt Krefeld
11:45 Uhr
Hochschulen als Innovationsmotor & Partner der Wirtschaft
- Markus Menkhaus, Referent Forschung und Transfer der Hochschule Niederrhein
12:00 Uhr
Die Kooperation zwischen der Hochschule Niederrhein und
dem Start-Up Alpha Leverkusen: Ein Erfolgsbeispiel
- Sabine Oberpriller, Gründerin, Alpha Leverkusen UG
- Dr. Karsten Lemke, Geschäftsführer, ZENIT GmbH
12:30 Uhr
Podiumsdiskussion:
Welche Rahmenbedingungen brauchen Innovationen?
- Eckart Preen, Leiter, KREFELD BUSINESS
- Felix Thönnessen, Business Mentor
- Sabine Oberpriller, Gründerin, Alpha Leverkusen UG
- Thomas Müller, Geschäftsführer, bee smart city GmbH
- Dr.-Ing. Ralf Wimmer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer Unternehmerschaft Niederrhein e.V.
13:15 Uhr
Fazit und Ausblick, danach: Imbiss und Get Together
- Anouk Ellen Susan, Moderatorin